Elterninformation

 

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2025/2026

 

 Wir freuen uns, dass dieses Schuljahr rund 260 Schülerinnen und Schüler die Geschwister-Scholl-Schule besuchen.

 

Unser Kollegium

An unserer Schule unterrichten in diesem Schuljahr 13 Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. Wir freuen uns, dass Herr Lindenfeld auch in diesem Schuljahr wieder als Musikfachkraft bei uns tätig ist. Frau Prisching ist im Fachunterricht, Frau Kuschnik ist im Fachunterricht und im Vorlaufkurs eingesetzt. Herr Baum verstärkt unser Team im Sport-, Mathematik- und Englischunterricht. Frau Vollmuth von der Fröbelschule (Beratungs- und Förderzentrum) unterstützt uns im Bereich der inklusiven Beschulung. Frau Danz wird unser multiprofessionelles Team, wie auch im letzten Schuljahr, als sozialpädagogische Kraft ergänzen.

Neu begrüßen dürfen wir Frau Stenger-Füller. Sie leitet unsere Intensivklasse und betreut unser Sozialprojekt „Pauseninsel“.

 

Klasse                                   Klassenlehrer/in

 

Vorlaufkurs                         Frau Stenger-Füller / Frau Kuschnik       

IKL                                        Frau Stenger-Füller

 

1a                                         Frau Behnke

1b                                         Frau Schleiff

1c                                         Herr Adam

 

2a                                         Frau Kremer

2b                                         Frau Bergmann

2c                                         Frau Mangelmann

               

3a                                         Frau Herbort

3b                                         Frau Schulz

3c                                         Frau Schellenberg

               

4a                                         Herr Strobel

4b                                         Frau Walter

4c                                         Herr Fuhr                           

 

Sekretariat:                       Frau Geduldig

Hausmeister:                    Herr Kriegel

 

Öffnungszeiten des Sekretariats sind: Montag – Freitag von 7:30 Uhr – 12:00 Uhr

 

Unterricht

Die für den Unterricht in der Grundschule geltende Stundentafel wird in vollem Umfang erteilt. Darüber hinaus findet in allen Jahrgängen zusätzlicher Förderunterricht in Deutsch, Mathematik, Sport und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) statt. Sollte Ihr Kind Förderung benötigen, erhalten Sie dazu eine separate Information der Klassenlehrkraft.  

 

In diesem Schuljahr gibt es einen konfessionsübergreifenden christlichen Religionsunterricht. An diesem Unterricht werden katholische, evangelische und konfessionslose Kinder teilnehmen. Für alle Kinder, die keinen konfessionsübergreifenden christlichen Religionsunterricht an unserer Schule besuchen, findet parallel dazu Ethikunterricht statt, dieser setzt den Schwerpunkt auf das soziale Miteinander in der Klassengemeinschaft und in der Schule. Die Teilnahme ist für alle Kinder, die den konfessionsübergreifenden christlichen Religionsunterricht nicht besuchen, verpflichtend.

Sowohl der konfessionsübergreifende Religionsunterricht, als auch der Ethikunterricht werden benotet.

 

Wir freuen uns in diesem Schuljahr wieder einige Arbeitsgemeinschaften (AGs) anbieten zu können. Dazu erhalten Sie in den nächsten Tagen eine nähere Information.

 

Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule

 

Erziehungsvereinbarungen (s. Schulplaner)

Wir bitten Sie, die von Kollegium, Schulelternbeirat und Schülervertretern gemeinsam beschlossenen Vereinbarungen zu unterstützen. Nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit können Kinder erfolgreich lernen und wir erfolgreich unterrichten.

 

Leitfaden für Elterngespräche

Termine für Elterngespräche vereinbaren Sie bitte per E-Mail direkt mit der jeweiligen Lehrkraft. Bei auftretenden Problemen oder Unklarheiten ist zunächst die Lehrkraft Ihr Ansprechpartner. Sollte mit dieser keine Einigung erzielt werden, können der Klassenelternbeirat sowie ein Mitglied der Schulleitung einbezogen werden, um in einem „Runden-Tisch-Gespräch“ gemeinsam mit der Lehrkraft sowie einem Mitglied des Personalrates eine Lösung herbeizuführen.

 

Erkrankung, Beurlaubung, Unterrichtsausfall/Hitzefrei

Wir bitten Sie die Hinweise zum Schulalltag (s. Schulplaner) zu beachten.

 

Nutzen Sie für Entschuldigungen bitte den Vordruck im Schulplaner (NICHT ausschneiden)

 

HANDY / Smartphone / Smartwatch:

 

An unserer Schule ist das Mitbringen von Smartphones und Smartwatches NUR AUSGESCHALTET (im Schulranzen) erlaubt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Film-, Foto- und Sprachaufnahmen auf dem Schulgelände und bei schulischen Veranstaltungen nur im Rahmen des Datenschutzes erlaubt sind. Sollten wir feststellen, dass sich Personen nicht an oben genannte Auflagen halten, behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

 

Sicherheitsmaßnahmen   

Zum Schluss noch eine Bitte zur Sicherheit aller unserer Schüler: Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, beachten Sie bitte das Einfahrverbot. In den Dammsweg besteht von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr und von 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr ein Einfahrverbot. Durch die beengten Platzverhältnisse kommt es zu erheblichen Sicherheitsrisiken für die Schüler, die zu Fuß oder mit dem Roller/Fahrrad zur Schule kommen. Aus diesem Grund gibt es das uhrzeitgebundene Einfahrverbot.

Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern. Sobald die Kinder das Schulgelände betreten, geht diese an die Schule über. Daher dürfen Kinder die das Schulgelände betreten haben, dieses aus versicherungstechnischen Grünen nicht mehr verlassen.

 

Falls Sie überlegen, Ihr Kind mit dem Roller oder mit dem Fahrrad in die Schule zu schicken, treffen Sie als Eltern die Entscheidung, wie sicher sich Ihr Kind im Straßenverkehr verhält und ob es den Schulweg selbstständig und sicher bewältigen kann.

 

Das Kollegium der Geschwister-Scholl-Schule wünscht Ihnen und Ihrem Kind ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Schuljahr 2025/2026.

 

Freundliche Grüße

Melanie Behnke

Schulleiterin


Infos für unsere zukünftigen Erstklässler

 

Liebe Kinder und Eltern,

bald ist es soweit und der erste Schultag ist da!

Die Einschulungsfeier findet am Dienstag 19.08.2025 statt.

 

Klasse 1b    08:15Uhr

Klasse 1c    09:00Uhr

Klasse 1a    09:45Uhr

 

Die Einschulungsfeier findet in der Multihalle statt und dauert ca. 30 min.

Im Anschluss gehen die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin/ ihrem Klassenlehrer für ca. 60  - 90 min. in den Klassenraum und erleben ihren ersten Unterricht. Für die Eltern bietet der Förderverein in dieser Zeit ein Elterncafe an.

  

Am Montag 18.08.2025 laden die Kirchengemeinden um 18:00 Uhr  zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in die Katholische Kirche St. Laurentius ein. 

 

 


Der Schulzirkus kommt - die GSS Kinder werden zu Zirkusstars!

 

Wir freuen uns schon jetzt darauf, den Circus Phantasia im Schuljahr 2025/26 wieder bei uns zu Gast zu haben.

 

Vom 31.08.2025 - 06.09.2025 wird der Circus Phantasia mit den Kindern unserer Schule

eine fantastische Projektwoche durchführen und man darf gespannt sein, welche tollen

Darbietungen, die Kinder bei den  Zirkusvorstellungen zeigen werden!

 

Die Vorstellungen der Gruppe A (1) finden statt am:

Mittwoch     03.09.25    17 Uhr

Freitag          05.09.25    17 Uhr

 

Die Vorstellung der Gruppe B (2) finden statt am:

Donnerstag 04.09.25   17 Uhr

Samstag       06.09.25   10 Uhr

 

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

 


Hanau – bewegliche Ferientage 2025/2026

Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis

 

 Schuljahr 2025/26

 

·         Montag, 16.02.2026 (Rosenmontag)

·         Montag, 07.02.2026 (Faschingsdienstag)

·         Freitag, 15.05.2026 (Tag nach Christi Himmelfahrt)

·         Freitag, 05.06.2026 (Tag nach Fronleichnam)

 

  

Voranmeldung in der Schulkindbetreuung

 

Unter diesem Link können Sie Ihr Kind in der Schulkindbetreuung voranmelden.

 

https://kaleidoskopev.de/de/ganztagsbetreuung/betreuung-grosskrotzenburg

 

 

 

Wir suchen ehrenamtliche Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel...

 

zur Verstärkung für unsere Schulbücherei!

 

 

 

Dienstags, vom 09:30 Uhr bis 10:05 Uhr

 Donnerstags, von 09:30 Uhr bis 10:05 Uhr

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat:

Telefon: 06186 1440

E-Mail:  poststelle.gss@schule.mkk.de